Wie nennen Fachleute die Anti-Matsch-Tomate? Für welche Verwendung ist die Gen-Kartoffel "Amflora" zugelassen? Was ist "rote" ...
Dieser Wirkstoff ist in keinem aktuell im Vertrieb befindlichen Medikament im Einsatz. Unter Umständen kann es sein, dass dieser Wirkstoff in Medikamenten verwendet wurde, die bereits außer Vertrieb ...
Die Körner der Kartoffelstärke (Amylum Solani) sind wesentlich größer (5 bis 100 μm). S. besteht im allg. aus 15 bis 25 % Amylose und 75 bis 85 % Amylopektin. Amylose ist ein im wesentlichen ...
Amylopektin, gemeinsam mit Amylose – wasserunlösliches Polysaccharid (M r 500- 1.000 kDa) und enthält einen α-1,4-glycosidisch aus D-Glucose aufgebauten Hauptstrang, der nach jeweils 8 bis 9 ...
Reststoffe jedoch, die bei der Stärkeproduktion anfallen, dürfen als Futtermittel verwendet werden. Herkömmliche Kartoffeln produzieren zwei verschiedene Stärkeformen: Amylose und Amylopektin. Für die ...
Die besondere Stabilität des alten asiatischen Reis-Mörtels geht auf das Amylopektin zurück. Dieses bildet den Hauptbestandteil der pflanzlichen Stärke im Reis. Das berichtet eine Gruppe um ...