Brandenburg hat nicht nur Schlösser und Parks, sondern zahlreiche Industrieanlagen, die zum Schauobjekt geworden sind. Ein ...
Schlossküche und Prinzenwohnung: Mehrere Häuser der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten öffnen im April wieder ihre ...
Potsdam (dpa/bb) - Bei strahlendem Sonnenschein laden die Gärten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Brandenburg und Berlin bereits zum Spazieren ein. Bis zum richtigen Saisonstart ...
Von der Renaissance bis zum Ende des Ersten Weltkrieges entstanden in Brandenburg unzählige Schlösser und Herrenhäuser. Berühmt sind vor allem die als UNESCO-Weltkulturerbe geschützten ...
Der Eintritt in den Potsdamer Park Sanssouci könnte ab dem kommenden Jahr Geld kosten. Der Stiftungsrat der Stiftung ...
Bei strahlendem Sonnenschein laden die Gärten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Brandenburg und Berlin bereits zum Spazieren ein. Bis zum richtigen Saisonstart ist es aber noch ein ...
Stadt könnte Zahlungen für Parkpflege einstellen. SPSG entscheidet über Eintrittspreise für den UNESCO-Welterbe-Park ...
Schlossküche und Prinzenwohnung: Mehrere Häuser der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten öffnen im April wieder ihre Pforten. Im Mai folgen weitere. Potsdam/Berlin - Die Stiftung ...
Der berühmte, rund 300 Hektar große Park steht seit 1990 in der Welterbeliste der Unesco. Bislang zahlt die Stadt Potsdam ...
Noch ist der Eintritt in Potsdams berühmten Park Sanssouci frei. Doch das könnte sich bald ändern - zumindest für drei Jahre.
Bei strahlendem Sonnenschein laden die Gärten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Brandenburg und Berlin bereits zum Spazieren ein. Bis zum richtigen Saisonstart ist es aber noch ...
Die Stiftung Schlösser und Gärten will ab 1. Januar 2026 im Park Sanssouci Eintrittsgeld kassieren. Das ist eine ...