Zum sogenannten Trauermarsch wegen der Bombardierung Dresdens kamen zuletzt immer weniger Rechtsextreme. Jetzt hat der Trend ...
Jetzt gehört die Film- und Kamerasammlung von Kameramann und Lokalpatriot Ernst Hirsch allen Dresdnern. | TAG24 ...
Dresden war am 13. Februar 1945 und in den Tagen danach von britischen und amerikanischen Bomben zerstört worden. Nach Recherchen von Historikern verloren bis zu 25.000 Menschen ihr Leben.
Tausende Menschen gedenken in Dresden friedlich der Bombardierung der Stadt vor 65 Jahren. Ein breites Bündnis von Politik, Kirchen, Gewerkschaften und Wirtschaft veranstaltet eine Menschenkette ...
Am Mittwoch jährte sich die Bombardierung Dresdens zum 80. Mal. Heute noch erinnern Zeitzeugen an die Ereignisse und geben ihre Erinnerungen an junge Menschen weiter. In Dresden wurde nun wieder ...
Der Filmemacher Ernst Hirsch hat in über 400 Filmrollen historisches Material aus Dresden gesammelt. Nun haben die Sächsische Landesbibliothek und die Dresdner Museen seine private Film- und Kamerasam ...
Kleine Gruppen Rechtsradikaler erregen vor dem Jahrestag der verheerenden Bombardierung Dresdens viel ... aber auch an die eigene NS-Vergangenheit hat Dresden der Zerstörung der Stadt im Zweiten ...
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player ...
Als künstlerischer Leiter der Konzerte in der Frauenkirche ist Daniel Hope eng mit Dresden verbunden. So ist es ihm ein Anliegen, den wohl dunkelsten Tagen der Kunst- und Musikstadt zu gedenken.
Daraus wurde der Stoff für seinen Roman „Bauern, Bonzen und Bomben“. Nun wird daraus in Dresden Theater. Spannend wie eine Netflix-Serie und beängstigend aktuell. Rein technisch betrachtet ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果