资讯

Kostet 200.000 Euro am Tag, hat aber noch keinen Kubikmeter Gas importiert: AfD und Umweltschützer wettern gegen ...
Das LNG-Terminal in Stade scheint fertig, doch genutzt wird es nicht. Die Beteiligten sind zerstritten, und es gibt einen Verdacht: Der Anleger wird gar nicht gebraucht.
Die mehr als 280 Meter lange „Neptune“ ist an ihrem neuen Arbeitsplatz in Mukran auf der Insel Rügen eingetroffen. Dort soll ...
Der Badeort Binz auf Rügen wehrt sich weiter juristisch gegen das Flüssigerdgas-Terminal im wenige Kilometer entfernten Hafen ...
Das Ostseebad Binz bleibt beim Widerstand gegen das Erdgasterminal im benachbarten Mukran hartnäckig. Erneut muss sich das ...
In Stade soll das erste landseitige LNG-Terminal in Deutschland entstehen. Die Umweltorganisation BUND kritisiert die Pläne, ...
LNG sollte nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine für Deutschland eine Energiekrise dauerhaft verhindern. Doch die ...
In Mukran auf Rügen wird weit weniger Flüssigerdgas angeliefert als vom Betreiber erhofft. Statt zwei Terminalschiffen ist ...
Eine Klage gegen das LNG-Terminal in Mukran wurde abgewiesen. Anwohner und die Deutsche Umwelthilfe schütteln den Kopf. Was ...
Das Unternehmen Deutsche Regas, das vor der Ostseeinsel Rügen ein Importterminal für Flüssig-Erdgas (LNG) betreibt, will ...
da das Terminal-Schiff nach Mukran verlegt wurde. Doch in Mukran kam bisher kaum Flüssiggas an. Der LNG-Anteil am gesamten Erdgas-Import nach Deutschland ist noch gering. Er soll aber steigen ...
Die Deutsche ReGas hat eine neue Gebotsrunde für das LNG-Terminal auf Rügen begonnen. Damit sollen bis zum Jahr 2043 weitere ...