Vor 80 Jahren tobt um Budapest eine der blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Maßgebliche Träger der Kämpfe um ...
Am 2. Februar 1943 endete die Schlacht von Stalingrad: 200 Tage – über eine Millionen Tote. Heute herrscht wieder Krieg in ...
Von Stalingrad. Von den vielen Toten ... Armee, eingekesselt vom mächtigen Gegner. Als es für die Wehrmacht kein Vor und kein Zurück gab. Als es nur noch ums Überleben ging.
Am 2. Februar 1943 endete die Schlacht von Stalingrad: 200 Tage ? über eine Millionen Tote. Heute herrscht wieder Krieg in ...
Das Oberkommando der Wehrmacht prophezeite der Gegenseite Mitte Oktober den baldigen Untergang. Ein Trugschluss. Denn den deutschen Truppen gelang es nie, Stalingrad ganz einzunehmen. In der Stadt ...
Einzig der deutsche Diktator und Oberbefehlshaber der Wehrmacht, Adolf Hitler ... eigenen Truppen lehnt er – wie zwei Jahre zuvor in Stalingrad – kategorisch ab. Stattdessen verrennt er ...
Doch das Oberkommando der Wehrmacht befand ... Er wollte so das absehbare harte Los der in Stalingrad eingeschlossenen und inzwischen aufgegebenen Soldaten der 6. Armee lindern.
Armee ihren Führer. Noch weht die Hakenkreuzfahne über Stalingrad. Unser Kampf möge den lebenden und kommenden Generationen ein Beispiel dafür sein, auch in der Hoffnungslosigkeit nie zu ...
"Ehre sei Stalingrad" "Wir verteidigen unser Land ... Dort sind etwa 56.000 deutsche Soldaten begraben, von weiteren mehr als 55.000 Wehrmacht-Toten sind nur die Namen eingraviert.
Am 2. Februar 1943 kapituliert die Wehrmacht in Stalingrad, für die Deutschen ist der Krieg so gut wie verloren. Gut zwei Wochen später, am 18. Februar 1943, hält Propagandaminister Goebbels im ...
Während des Zweiten Weltkriegs schien der Vormarsch von Hitlers Wehrmacht unaufhaltsam – bis zur Niederlage von Stalingrad.
Der Vorstoß endete in mit der größten Niederlagen für die Deutsche Wehrmacht in Stalingrad. Wegen seiner Verletzung arbeitete vorübergehend als Ausbilder für das Militär und überlebte ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果