Am Donnerstagabend, 30. Januar 2025, kurz nach 22.45 Uhr, verursachte eine Personenwagenlenkerin auf der Autobahn A2, in Fahrtrichtung Bern/Luzern, einen Selbstunfall. Verletzt wurde niemand. Das ...
Das Amt für Daten und Statistik wird von Dr. Corinne Hügli geleitet. Das Amt fördert die verwaltungsweite, effiziente und transparente Datenbewirtschaftung und ist verantwortlich für die öffentliche ...
Raumplanung ist die Steuerung und Koordination der raumwirksamen Tätigkeiten. Sie umfasst alle räumlichen Planungen der öffentlichen Hand auf allen Staatsebenen und in allen raumrelevanten ...
Für eine leichtere und bessere Umsetzung des Lehrplans Volksschule Basel-Landschaft im Unterricht stehen auf dieser Seite den Lehrpersonen zahlreiche weiterführende Dokumente und Links für die ...
Ein Team von rund 50 Personen widmet sich zentralen Personalthemen wie zum Beispiel der Förderung der Mitarbeitenden und Führungskräfte sowie der Gewährleistung eines fairen Lohnsystems. Zentrale ...
Sportvereine, Sportverbände, Sportorganisationen sowie Leistungssportlerinnen und -sportler aus dem Baselbiet profitieren von Beiträgen aus dem Swisslos Sportfonds Baselland in der Höhe von rund vier ...
Mentoring ist ein bikantonales Angebot der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft und des Erziehungsdepartements Basel-Stadt. Der Übergang von der Schule in die Berufswelt ist ein ...
Die BerufsWegBereitung unterstützt Jugendliche, deren Übertritt in eine berufliche Grundausbildung oder deren Volksschulbschluss nicht sichergestellt ist. Mit BWB werden auf den individuellen Bedarf ...
Wir sind die kantonale Fachstelle für Berufsintegration für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren. Wir stehen als Drehscheibe und Dienstleister für junge Menschen, Eltern, ...
Folgende Direktionen bieten Ausbildungsplätze an: ...
Die Koordinationsstelle Brückenangebote ist innerhalb der Hauptabteilung Berufsbildung verantwortlich für die Brückenangebote und das Integrationsangebot zur Vorbereitung auf die Sekundarstufe II. Die ...
Das Fundbüro erfasst die Fundsachen, die ihm von den Polizeiposten übergeben werden, und bewahrt sie auf. Wendet sich die Verliererin oder der Verlierer an das Fundbüro, klärt dieses das Eigentum an ...