Am 16. Februar organisiert das Hand-in-Hand-Bündnis eine Demo in Berlin: Motto #MutigMenschlichMiteinander. Wir als BUND sind ...
Nach Veröffentlichung des Zweijahresgutachtens durch den Expertenrat für Klimafragen kommentiert Olaf Bandt, Vorsitzender des ...
Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat zehn Pizzakartons auf Bisphenol A (BPA) und Bisphenol S (BPS) untersucht. Das ...
Zum heutigen Parteitag der CDU und ihrem „100-Tage-Programm“, erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und ...
Dramatisch sind die Auswirkungen des Pestizideinsatzes in der Landwirtschaft auf die Wildbienen. In Europa ist mittlerweile fast jede zehnte Wildbienenart vom Aussterben bedroht. Und nicht nur die ...
Menschen und Umwelt müssen vor weiteren Schäden durch die Ewigkeitschemikalien PFAS geschützt werden. Deshalb fordert der ...
Geschwindigkeit und Ausmaß der aktuellen Erder­wärmung sind höher denn je. Der BUND will erreichen, den CO2-Ausstoß verbindlich zu reduzieren, die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen, ...
Nicht nur in Wirtschaft, Wissenschaft und Medien ist die Globalisierung ein Thema – sondern auch im Naturschutz. Mit dem verstärkten globalen Austausch von Waren werden auch Pflanzen und Tiere über ...
Was haben mehr als jedes vierte der Pflege- und Kosmetikprodukte auf dem deutschen Markt gemeinsam? Sie enthalten hormonell wirksame Chemikalien! Diese Stoffe dienen in Kosmetika vor allem als ...
Durch Wechselwirkung zwischen unterschiedlichen Pestiziden kann ihre giftige Wirkung verstärkt werden. Diese Gefahren werden bislang durch die Risikobewertung nicht ausreichend berücksichtigt. Eine ...
So kochen Sie den Auflauf: Äußere Wirsingblätter abziehen und entsorgen. Die hell- und zartgrünen Wirsingblätter abziehen und waschen. Dann den Wirsing für sieben Minuten in Salzwasser blanchieren.
Auch Riesen-Bärenklau genannt war sie ursprünglich im Kaukasus beheimatet. Sie wurde 1982 erstmalig von einem Hobbygärtner in Dransfeld aus Samen gezogen und verbreitete sich dann explosionsartig an ...