Gute Musik gehört nicht nur ins Radio, sondern auch auf die Bühne. Deswegen präsentieren wir regelmäßig Konzerte und Festivals, die wir euch ganz besonders ans Herz legen wollen. Damit euch die vielen ...
Die deutsche Politik unternimmt nicht genug, um Rassismus und Intoleranz zu bekämpfen. Das ist das Ergebnis eines neuen Prüfberichtes der Europäischen Kommission gegen Rassismus und Intoleranz des ...
Immerhin gibt es Austauschdatenbanken für Pädophile, bei denen keiner für Nacktfotos von Kindern zahlen muss. Sie werden einfach getauscht – ohne finanzielle Handlungen. Deswegen kritisieren viele ...
Personalmangel, Zeitdruck, Bürokratie und fehlende Wissenschaftlichkeit – es ist oft schwer, wirklich gute Medizin zu finden. Und dann bekommt man den nächsten Termin sowieso erst in drei Monaten. In ...
Der Mensch besitzt erstaunliche Fähigkeiten. Er denkt und spricht, gründet Kulturen und Religionen, schafft Kunst und Bauwerke – aber auch jede Menge Probleme. Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen ...
Im Monopol-Podcast „Kunst und Leben“ widmen wir uns intensiv und hintergründig einem Thema aus der Welt der Kunst. Neben Monopol-Autorinnen und Autoren kommen darin auch Kurator:innen, ...
Der Einsatz von Glyphosat ist umstritten. Es ist eines der meistverkauften Pestizide, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden. Die Frage, ob Glyphosat krebserregend sein könnte, ist seit Monaten ...
Was geht in den Köpfen der Menschen vor, die Songs schreiben? Wie entsteht ein Songtext, eine Melodie, ein Arrangement oder ein bestimmter Sound? In Tracks & Traces nehmen Musiker*innen ihre Songs ...
In unserer Serie Ist das gerecht? sprechen wir jede Woche über aktuelle Gerichtsurteile und Grundsatzdebatten des Rechts. Wer haftet in einer Wohngemeinschaft für illegale Downloads? Muss der ...
Beim Pop-Kultur-Festival in Berlin treffen Bands und Musiker auf Schriftsteller, Regisseure und Leute aus dem Musikbusiness. In Workshops, Diskussionsrunden und Ausstellungen wollen sie den Pop ...
Im PodcastPodcast bekommt ihr jeden Tag in fünf Minuten jeweils einen Podcast-Tipp. Von Montag bis Sonntag geht es hier ums Entdecken, um Vielfalt und um interessante Produktionen. Dieser Podcast ...
30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果