Um die Behandlung planen und die geeigneten Therapien heraussuchen zu können, wird der Tumor nach international gebräuchlichen Kriterien klassifiziert. Diese Kriterien ermöglichen es, die anatomische ...
Frauen haben in höherem Lebensalter generell ein Risiko für Osteoporose. Bei Frauen mit Brustkrebs ist dieses nochmal erhöht. Der Brustkrebsexperte Prof. Dr. Florian Schütz aus Speyer informiert über ...
Ein neuer Speicheltest mit polygenetischem Score zur Kalkulation des individuellen Prostatakarzinomrisikos lässt aufhorchen. Die Idee, mit Metformin das Risiko für eine Progression bei ...
Auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) spricht Professor Viktor Grünwald (Essen) im Interview über die adjuvante (unterstützende) Immuntherapie des Nierenkrebs. Die adjuvante ...
Antikörper werden seit rund 10 Jahren erfolgreich beim multiplen Myelom (MM) untersucht, so Prof. Goldschmidt. Relativ neu sind die sogenannten bispezifischen Antikörper, die noch effektiver sind, ...
Eine typische Nebenwirkung von Chemotherapie und Strahlentherapie sind Entzündungen der Schleimhaut. Dabei können alle Schleimhäute des Magen-Darm-Kanals von der Mundhöhle bis zum Enddarm betroffen ...
Schwarzer Hautkrebs (Melanom), der so weit fortgeschritten ist, dass eine operative Entfernung nicht mehr möglich ist Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs, wenn der Tumor das Eiweiß PD-L1 produziert oder ...
Ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat kann womöglich die Aussichten verbessern, wenn Eierstockkrebs ansonsten unter den üblichen Therapien weiter voranschreitet. Wenn fortgeschrittener Eierstockkrebs ...
Bei fortgeschrittenem Tumor kann eine Kombination aus Immun- und Chemotherapie die Überlebensaussichten verbessern. Patientinnen mit nicht-ansprechendem, wiedergekehrtem oder metastasiertem ...
Bei hormonempfindlichen Tumoren kann die Kombination der antihormonellen Therapie mit einem CDK4/6-Hemmer das Risiko für spätere Metastasen senken. In der Regel wird Frauen, die an hormonempfindlichem ...
Offenbar führt eine Therapie mit Immuncheckpointblockern nicht häufig zu einem neuen MS-Schub. Die Immuntherapie mit Checkpointblockern bei Krebserkrankungen aktiviert das Immunsystem, gegen die ...
Bekannt ist schon lange, dass nicht alle Patient*innen gleichermaßen gut auf eine Therapie ansprechen. Das liegt daran, dass jeder Mensch ganz persönliche Besonderheiten bzw. seine ganz eigene ...