Auch zwischen den Sessionen werden in Bundesbern wichtige Entscheide getroffen. Hier halten wir dich auf dem Laufenden.
Die Chefin des Internationalen Roten Kreuzes war kürzlich in Gaza und Syrien. Das IKRK ist in beiden Regionen gefordert.
Die Chefin des Internationalen Roten Kreuzes war kürzlich in Gaza und Syrien. Das IKRK ist in beiden Regionen gefordert.
Daniel D. wollte sich für den IS in die Luft jagen. Doch er fiel auf britische und Schweizer Agenten herein. Nun kommen seine ...
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben Informationen über Ihre Nutzung unserer Website auch an unsere Werbe- und ...
Nach dem Ende der Assad-Herrschaft muss auch das syrische Gesundheitssystem wiederaufgebaut werden. Entwicklungsministerin Schulze verspricht Hilfe, etwa mit Klinikpartnerschaften. Sie stellt aber ...
Die syrisch-orthodoxen Christen in Kamischli erleben an Weihnachten eine volle Kirche, aber auch eine unsichere Zukunft, da eine der letzten Kirchen in der Region von Dschihadisten schwer ...
Berlin. Das Assad-Regime ließ Tausende Menschen in Gefängnissen töten. Kaum ein Täter ist bisher bestraft worden. Ändert sich das jetzt? In den syrischen Gefängnissen von Diktator Baschar al ...
Die russische Sängerin Monetotschka musste aus ihrer Heimat fliehen. Den Kontakt zur russischen Generation Z hat sie auch im Exil nie verloren. Über die Angst des Kreml vor einer jungen Frau.
Annalena Baerbock hat Syrien nach dem Sturz von Langzeit-Machthaber Baschar al-Assad eine Lockerung von EU-Sanktionen in Aussicht gestellt. Die Grünen-Politikerin sagte am Rande einer ...
Nach dem Sturz des Assad-Regimes ist die Zukunft Syriens noch offen. Außenministerin Baerbock nimmt in Saudi-Arabien an einer internationalen Syrien-Konferenz teil - und verspricht weitere Hilfen.
Deutschland unterstützt Syrien nach dem Sturz von Machthaber Assad mit weiteren 50 Millionen Euro, so Baerbock. Die Sanktionen "gegen den Assad-Clan" blieben zunächst bestehen.