Forschende der Technischen Universität Darmstadt und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf haben bioinspirierte Roboterflügel entwickelt, die durch Magnetfelder bewegt werden. Inspiriert von den ...
Multifunktionale Atomgitter Ein technologisch besonders interessantes Gebiet ist die Sensorik. Mithilfe von eng aneinander liegenden Atomen könnte man Magnetfelder mit einzigartiger räumlicher ...
Hochfrequente oszillierende Magnetfelder stören diese chemische Magnetrezeption. Als die Forschenden ein solches Störfeld bei den Schildkröten anlegten, beeinträchtigte dies wie erwartet die ...
"Das ist die größte Verlangsamung, die wir je erlebt haben." Warum sind starke Magnetfelder wichtig? Für das Leben auf der Erde ist weniger entscheidend, wo die jeweiligen magnetischen Pole ...
„Wir erschufen erstmals einen Flüssigkristall, der sehr empfindlich auf kleine Magnetfelder reagiert“, sagt Alenka Mertelj vom Jožef Stefan Institute in Ljubljana. Zusammen mit ihren Kollegen ...
Diese kann durch die Magnetfelder gestört werden, was sich auf die Sensorik und Temperatursteuerung auswirken könnte. Besonders starke Magnete, etwa aus Neodym, erzeugen ein intensives Magnetfeld, das ...