Schriftzug einst am Palast der Republik: Leuchtet bald Lars Rambergs „ZWEIFEL“ am Berliner Schloss? Lars Rambergs Kunstwerk „ZWEIFEL“ leuchtete einst vom Palast der Republik. Nun könnte ...
Der Palast der Republik wurde zwischen 2006 und 2008 abgerissen, danach das Berliner Schloss als Humboldt Forum wiedererrichtet. An den letzten Tagen der Schau lockt das Haus in Mitte zum Themen ...
30 Jahre lang prägte der Palast der Republik das Zentrum Berlins – als Repräsentationsbau der DDR mit großem kulturellen Angebot, als Ort der friedlichen Revolution und der Deutschen Einheit, als Ort ...
Der Präsident von Singapur und seine Gattin sind in Luxemburg zu Gast. Bei einem Unfall zweier Begleitmotorräder haben sich ...
Thomas Wittke ist gelernter Koch und fing im Palast der Republik an Wie viel Erfahrung Thomas Wittke hat, zeigt sich allein, wenn er über seine beruflichen Anfänge spricht. So habe er noch im ...
Am 18. März 1990 fand in der DDR die erste und einzige freie Volkskammerwahl statt. Der Sieg der Allianz für Deutschland und die Niederlage von SPD und Bürgerbewegten kam für viele überraschend. Ein Z ...
Sie gehörte zum jetzt nicht mehr existierenden Palast der Republik. Heute lehnt die massive Tür an einem meterhohen Regal in ...
Mit den WDR-Radio-Podcasts können Sie ausgewählte Beiträge und ganze Sendungen des WDR-Hörfunks hören - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Egal, ob am PC zu Hause oder mit dem mp3-Player ...
Wie Monarquía Confidencial berichtet, setzen Erbrechen und Schwindelanfälle der ältesten Tochter von Königin Letizia und ...
Im Bundestag wird heute an die letzte Volkskammerwahl in der ehemaligen DDR vor 35 Jahren erinnert. Bundestagspräsidentin Bas ...
Eine Demo, unter die sich Rechtsextremisten mischen, und Gegendemos aus dem linken Spektrum: Diese Konstellation ruft am ...
Der Palast, der auch als Regierungssitz dient ... Die Opfer stammen aus Madagaskar und der Demokratischen Republik Kongo (DRK), berichtet RFI. Bei einer Jugendarbeitslosigkeit von über 22 Prozent in ...