Die Post will ihre Briefsortierzentren verlegen, was 140 Arbeitsstellen betrifft. Die Post beabsichtigt ihre ...
Die USA und die EU wollen die Flut von Paketen aus China bremsen. In der Schweiz bleibt vorerst alles beim Alten.
Seit Montagabend schneit es im Osten der japanischen Insel Hokkaido praktisch ununterbrochen. Rekorde purzeln, weitere ...
Asiatische Investoren haben die «grösste Klage gegen die Schweiz» eingereicht. Sie verlangen 226 Millionen Franken Schadenersatz.
Die Schweizer Post plant eine Neuorganisation ihrer Briefsortierung – mit spürbaren Folgen für 140 Mitarbeitende. Die ...
Die EU-Kommission schlägt eine Bearbeitungsgebühr für an Verbraucher gelieferte Päckli aus dem Ausland vor – braucht das auch ...
Je 70 Arbeitsplätze sollen von Kriens LU nach Härkingen SO und von Gossau SG nach Zürich-Mülligen verlagert werden.
Ab 31. März 2025 übernimmt ein Partner die Postfiliale in Unterwasser. Kunden können dort 365 Tage im Jahr ihre Postgeschäfte erledigen.
Das Auto-Jahr 2025 hat mit dem schwächsten Januar des laufenden Jahrtausends begonnen. Nur 14'788 neue Personenwagen sind im ...
Wer etwas in der EU bestellt, wird trotz Freihandel bei der Einfuhr in die Schweiz zur Kasse gebeten. Das ist lästig, aber der Preis der Unabhängigkeit. Auch bei einem neuen EU-Abkommen.
Das Briefzentrum im Krienser Nidfeld wird nach Härkingen verlagert. Die Post will am Standort festhalten, rund 70 Angestellte müssen in Zukunft aber wohl den Arbeitsort wechseln. Der Staatsbetrieb ...
Der Staatskonzern bündelt die Briefsortierung in den grossen Zentren, kleine Briefsortierzentren haben das Nachsehen.