Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt. Mit dem Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung finden Sie heraus, welche Partei Ihren Positionen am meisten entspricht.
Wie vor jeder Wahl betonen Politiker aller Parteien die Wichtigkeit der Abstimmung – nach Ampel-Aus und in der Wirtschaftskrise noch mehr als in den Jahren davor. Das kann sich verschieden ...
Wie vor jeder Wahl betonen Politiker aller Parteien die Wichtigkeit der Abstimmung – nach Ampel-Aus und in der Wirtschaftskrise noch mehr als in den Jahren davor. Bei dieser wichtigen Abstimmung ...
Anwendungen wie Wahl-O-Mat, Wahlswiper, DeinWal oder Wahl-Kompass gibt es schon seit vielen Jahren, um die Menschen für ihre Wahlentscheidung mit Informationen zu unterstützen. Seit kurzem sind ...
Nicht alle Menschen sind gleich viel wert. Menschen aus anderen Ländern sind schlechter. Menschen mit einer anderen Religion sind schlechter. Nur ihre eigene Kultur oder Herkunft ist ...
Februar bei der Bundestagswahl. Doch wie fällt man die richtige Entscheidung? Der Wahl-O-Mat kann bei der Beantwortung dieser Frage helfen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum beliebten ...
Am 23. Februar wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Ab dem 6. Februar hilft euch der Wahl-O-Mat bei der Wahlentscheidung. Doch es gibt Alternativen. Der Wahl-O-Mat startet am 6.
Als Reaktion auf die Tat von Aschaffenburg bringt die SPD Gesetzentwürfe zu Migration und Sicherheit erneut in den Bundestag ein. Sie waren bisher unter anderem am Widerstand der Union gescheitert.
Wenn die Wahlentscheidung schwierig ist, fragt man im ersten Schritt einfach den Wahl-O-Mat. So simpel konnte vor Kurzem noch die Empfehlung für unentschlossene Wähler sein. Doch eine neue ...
Wie ist die politische Situation vor der Wahl in Belarus? In Belarus steht an diesem Sonntag die Präsidentenwahl an. Doch es steht schon fest: Deren Sieger wird wie seit mehr als 30 Jahren ...
Abgestimmt wird zwischen 8 und 20 Uhr, es soll aussehen wie eine mustergültige Wahl im Neun-Millionen-Einwohner-Land Belarus. Mehr als 400 ausländische Journalisten sind zugelassen worden.
Neben dem etablierten Wahl-O-Mat gibt es dieses Jahr ein neues, KI-gestützte Tool: Wahl.Chat. Dort kann jeder mit den Wahlprogrammen der Parteien interagieren und so schnell und einfach Antworten ...