Wie vor jeder Wahl betonen Politiker aller Parteien die Wichtigkeit der Abstimmung – nach Ampel-Aus und in der Wirtschaftskrise noch mehr als in den Jahren davor. Das kann sich verschieden ...
Gut zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl wollen viele Wähler ihre Positionen mit denen der Parteien per Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung online vergleichen ...
Wie vor jeder Wahl betonen Politiker aller Parteien die Wichtigkeit der Abstimmung – nach Ampel-Aus und in der Wirtschaftskrise noch mehr als in den Jahren davor. Bei dieser wichtigen Abstimmung ...
Bundestagswahl 2025: Der Wahl-O-Mat ist online! Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung zur Bundestagswahl 2025 ist nun online. Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool ...
Anwendungen wie Wahl-O-Mat, Wahlswiper, DeinWal oder Wahl-Kompass gibt es schon seit vielen Jahren, um die Menschen für ihre Wahlentscheidung mit Informationen zu unterstützen. Seit kurzem sind ...
Der Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2025 ist online. Seit dem Jahr 2002 bietet die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) den Wahlomat an, der als Tool zur Unterstützung bei der ...
Berlin. Die Bundestagswahl rückt näher. Der Wahl-O-Mat zeigt an, welche Partei am besten zu den eigenen Ansichten passt. Wichtige Infos. Die vorgezogene Bundestagswahl findet am 23. Februar ...
Die Bundeszentrale für politische Bildung ist eine Einrichtung des Bundes und wird vom deutschen Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) betrieben. Sie wurde 1952 gegründet und ...
Februar bei der Bundestagswahl. Doch wie fällt man die richtige Entscheidung? Der Wahl-O-Mat kann bei der Beantwortung dieser Frage helfen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum beliebten ...
Am 23. Februar wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Ab dem 6. Februar hilft euch der Wahl-O-Mat bei der Wahlentscheidung. Doch es gibt Alternativen. Der Wahl-O-Mat startet am 6.
Nach einigen Sekunden zeigt der Wahl-Chatbot ein Ergebnis. Die KI bietet zudem passende Folgefragen an, hilft beim Abschätzen der Machbarkeit und zeigt mögliche Auswirkungen der Pläne der Parteien.