资讯
Der Triebwerkshersteller verzeichnet trotz Erfolgen im Wartungssektor einen markanten Kursrückgang von fast 18 Prozent innerhalb eines Monats und unterschreitet wichtige Indikatoren.
Der Kaffeekonzern optimiert sein Produktangebot, während soziale Proteste die Marke belasten. Gleichzeitig zeigt die Aktie deutliche Kursschwäche.
Der Vermögensverwalter zeigt nach erheblichen Kursverlusten erste Stabilisierungstendenzen, während Analysten ihre Einschätzungen anpassen und die Fundamentaldaten weiterhin robust bleiben.
Der niederländische Halbleiterhersteller zeigt leichte Erholung trotz Zollspannungen, während die EUV-Lithografietechnologie als Kernkompetenz im volatilen Marktumfeld steht.
Der österreichische Energiekonzern zieht sich aus der Kooperation mit dem serbischen Unternehmen NIS zurück, nachdem dessen russischer Mehrheitseigner unter US-Sanktionen gestellt wurde.
Vorstandsmitglieder erwerben Unternehmensanteile während die bosnische Tochterbank eine strategische Partnerschaft mit der EBRD für KMU-Förderung eingeht.
Der Softwareriese verzeichnet trotz vielversprechender KI-Geschäftsaussichten und steigender Auftragsbestände einen erheblichen Wertverfall im aktuellen Marktklima.
Der Technologiekonzern verstärkt sein KI-Engagement durch strategische Übernahmen und neue Mainframe-Systeme, während Anleger auf die kommenden Quartalszahlen warten.
Der Cannabisunternehmen kämpft mit Kursverlusten trotz Expansion in Florida, während Quartalszahlen bevorstehen und rechtliche Probleme bezüglich THC-Gehalts auftreten.
Der Energieriese Chevron kämpft mit mehreren Herausforderungen – von globalen Nachfragesorgen über US-Zölle bis hin zu komplexen Exportproblemen in Venezuela.
Der Tabakriese steht vor juristischen Herausforderungen wegen möglicher Patentverletzungen bei E-Zigaretten, während Experten sinkende Gewinne prognostizieren.
Der koreanische Elektronikkonzern kämpft im Halbleitersektor um Innovationsvorsprünge, während das Smartphone-Geschäft unter Handelsunsicherheiten leidet ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果