资讯

Dr. Jacqueline Lammert, Onkologin und KI-Expertin an der TUM, wurde bei der Verleihung der Hightech-Preise Bayern mit dem ...
Mit Hilfe von Fotosensoren aus einfachen Smartphones können Forschende am CERN Antimateriereaktionen in Echtzeit und mit ...
Wie begeistert man Kinder und Jugendliche für erneuerbare Energien und die Energiewende? Mit einem Labor für nachhaltige ...
Dritte Wettbewerbsteilnahme, dritter Sieg: Das studentische Tunnelbohr-Team TUM Boring gewinnt erneut bei der internationalen ...
Die Technische Universität München (TUM) treibt die Industrialisierung der Additiven Fertigung weiter voran und gründet mit ...
Die neue Folge der Serie "NewIn" stellt Boris Paal vor, Professor für Law and Regulation of the Digital Transformation.
Auch bei milderen Infektionen rüstet sich der Körper für einen schweren Krankheitsverlauf und bereitet sich auf eine ...
Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine umfassende Methode zur ganzheitlichen Umweltbewertung von ...
Die Technische Universität München (TUM) verknüpft eine akademische Ausbildung am Puls aktueller Spitzenforschung mit einem lebenslangen Bildungsanspruch und Mut zu unternehmerischem Denken und ...
Was zieht Forschende an die TUM? Welche Anwendungen sehen sie für ihre Arbeit, und wie verlief ihre bisherige Karriere? In der Reihe „NewIn“ stellen wir neu an unsere Universität berufene ...
Der Luft- und Raumfahrtkonzern Boeing ist neues Mitglied im Industry Engagement Program (IEP) der Technischen Universität ...
The Studienkolleg is an educational institution for students who are qualified to study in another country, but not in Germany. The final exam after the course at the Studienkolleg is the so-called ...