资讯

"Meine Mutter hat mich bekommen, da war sie 18", verrät er im Interview. Sein Vater, ein Polizist, arbeitete sich vom Bundesgrenzschutz bis zur Mordkommission hoch. Er starb an Leukämie, als ...
Lebensjahr an zum Dienst in den Streitkräften, im Bundesgrenzschutz oder in einem Zivilschutzverband verpflichtet werden“, bestimmt Artikel 12a, Absatz 1. Frauen sind vom verpflichtenden ...
Die Verfassung sieht laut Artikel 12 a des Grundgesetzes vor: „Männer können vom vollendeten 18. Lebensjahr an zum Dienst in den Streitkräften, im Bundesgrenzschutz oder in einem Zivilschutzverband ...
Selbst in einem sogenannten Spannungs- oder Verteidigungsfall gilt zwar Artikel 12a des Grundgesetzes, wonach Männer ab 18 Jahren zu einem Dienst "in den Streitkräften, im Bundesgrenzschutz oder ...
Nach der Mittleren Reife ging er zum Bundesgrenzschutz, war 1989 kurzzeitig noch an der innerdeutschen Grenze zur DDR eingesetzt. Bereits seit 1986 hatte sich Michael Dolega auch bei der ...
Schemke Es war früher auch gewalttätig – aber die Qualität hat sich verändert. Vor allem in den Kneipen war am Wochenende viel los. Da gab es viele Schlägereien und wir mussten dazwischen ...
„Ich bin der Meinung, dass die künftige Regierung die Wiederaufnahme der Wehrpflicht in den Koalitionsvertrag aufnehmen sollte“, sagte die frühere Wehrbeauftragte Claire Marienfeld-Czesla ...
Rund um die Uhr bewachten etwa 500 Beamte von Polizei und Bundesgrenzschutz mit Maschinenpistolen und gepanzerten Wagen den Neubau und das Gefängnis nebenan. Die Gesamtwirkung war derart ...
Vom 1. April bis zum 15. Juli 2025 herrscht in Niedersachsen Brut- und Setzzeit. Zum Schutz der Wildtiere müssen Hunde dann auch in Osnabrück im Freien an die Leine genommen werden. Bei Verstoß ...
Vor seinem Job als Hausmeister der MSO arbeitete der Bad Hersfelder unter anderem als Heizer und Schlosser beim Bundesgrenzschutz (1980-1992), Betriebsschlosser bei der Firma Rotpunkt-Zimmermann ...
16.09.17 - Mit Ablauf des Monats August trat Polizeihauptkommissar Peter Nägel nach 43 Dienstjahren in der Bundespolizei, dem ehemaligen Bundesgrenzschutz, in den wohlverdienten Ruhestand ein.