Sicher ist, dass Delp kein realpolitisches Programm für die Zeit nach Hitler entwarf, sondern eher Gedanken für die sozialphilosophischen ... Januar 1945 machte ihm der oberste NS-Richter Roland ...
Rudolf Heß verehrte Adolf Hitler fanatisch. Er war zuständig für die ideologische Ausrichtung der NSDAP und den Machterhalt des Diktators. SPIEGEL TV über das NS-Regime und seine Täter.
Im kollektiven Gedächtnis an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus nimmt die Weiße Rose neben den Verschwörern des 20.
Januar 1933 bekam Adolf Hitler die Reichskanzlerschaft in den Schoß gelegt ... Für viele Nationalsozialisten wie dem späteren Volksgerichtshofpräsidenten Roland Freisler, dem obersten Henker der ...
Sicher ist, dass Delp kein realpolitisches Programm für die Zeit nach Hitler entwarf ... machte Alfred Delp der oberste NS-Richter Roland Freisler wegen Hoch- und Landesverrats den Prozess.
Der Name des Richters ist bis heute unvergessen: Roland Freisler war der wohl am meisten ge-fürchtete Richter im Unrechtssystem des Nationalsozialismus. Auch die Namen der Angeklagten sind bis ...
Pater Alfred Delp hätte im Januar 1945 seine Haut retten können, als ihm der berüchtigte Präsident des Volksgerichtshofes Roland Freisler den ... nicht Adolf Hitler." Alfred Delp wurde 1907 ...
Bei einer Wahlkampfveranstaltung im Dezember 2023 verkündete Trump, nie „Mein Kampf“ gelesen zu haben und daher auch nicht Hitler zu zitieren, als er vor seinen An­hän­ge­r:in­nen ...
Gegen das Vergessen: Die Töchter und Söhne des Widerstands gegen Hitler erzählen ihre Geschichte ... während die des Präsidenten des Volksgerichtshofs, Freisler, vom Staat versorgt wurde ...
Zwar galten die Panzer als Symbole der deutschen Blitzsiege, waren aber den sowjetischen Typen unterlegen. Neuentwicklungen gerieten aufwändig und konnten nur in geringen Stückzahlen gebaut werden.
In der dreiteiligen Dokumentation "Hitlers Macht" sowie im Angebot der ZDFmediathek und Social-Media-Kanäle geht es darum, mithilfe renommierter Expertinnen und Experten Antworten zu geben auf ...