Ammer veröffentlicht „Das alte germanische Recht“, das die Rechtskultur der Germanen von der Eisenzeit bis ins ...
Der Fund eines Amuletts aus dem dritten Jahrhundert in einem Grab auf dem Gebiet der römischen Stadt Nida wurde als Sensation ...
das Gesagte erinnerte nur noch entfernt an eine germanische Sprache. Ausserdem verstand ich kein Wort – und auch nach zwei Jahren in der Schweiz tue ich mich damit schwer. Ich bin sicher ...
das Gesagte erinnerte nur noch entfernt an eine germanische Sprache. Ausserdem verstand ich kein Wort – und auch nach zwei Jahren in der Schweiz tue ich mich damit schwer. «Zürich ist ein Ar ...
Was ist eine Bundestags·wahl? Am 23. Februar wählen die Menschen in Deutschland einen neuen Bundestag. Wir erklären: Was ist eine Bundestags·wahl? Und warum ist die Bundestags·wahl so wichtig ...
Sprache ist ein komplexes System von Zeichen und deren Bedeutungen. Die Zeichen – gesprochene, geschriebene oder gestikulierte Buchstaben und Wörter – können in den verschiedensten Beziehungen ...
Der Germanische Bärenhund ist eine stattliche Erscheinung mit einem enormen Kampfgewicht. Rüden werden zwischen 70 und 85 Zentimetern hoch und wiegen dabei zwischen 50 und 85 Kilogramm. Hündinnen sind ...
Vundaag hebbt wi dat wedder mit veel Wulken to doon. Meisttiets blifft dat dröög. Mit Schangs kriegt wi de Sünn hüüt Namiddag nochmal’n beten wat to sehn bi Temperaturen vun bet 14 Graad ...
Zeigt Word den Text Ihres Dokuments durchweg rot unterstrichen an, ist in dem Programm wahrscheinlich die falsche Sprache voreingestellt. So wählen Sie die richtige und profitieren von der ...
Heimat kann auch eine Melodie sein, gepfiffen von einem Menschen. Sophie Innmann hat tönende Lippenbekenntnisse von 22 Hofern aufgezeichnet und im Luitpoldhain versteckt. Das Pfeifen verwebt sich dort ...
17 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen verständigen sich den Angaben zufolge zu Hause mehrsprachig: Für etwa ein Viertel von ihnen (26 Prozent) ist Deutsch die vorwiegend genutzte Sprache, ...
Ohne die Sonne gäbe es kein Leben auf der Erde. Doch die Sonne kann dieses Leben auch negativ beeinflussen - etwa durch die harte UV-Strahlung.