Eine Studie zeigt: Gebirgsketten wie die Alpen oder Pyrenäen könnten ein Schlüssel zu umweltfreundlichen Energiequellen sein.
・Wo? 20 Kilometer von Innsbruck in Obermieming (Bezirk Imst, Tirol) in Österreich ・Wie stark? Magnitude von 2,27 ・Wann? am 19 ...
Die U-Bahnen, Trams und Busse in Berlin können nach dem Warnstreik bei der BVG wieder weitgehend wie gewohnt durch die Stadt fahren. Mit Ende ...
Extremwellen kommen vor der ostfriesischen Insel Norderney vergleichsweise häufig vor. Das ergab ein Forschungsprojekt, wie ...
Perowskite sind eine Materialklasse mit halbleitenden Eigenschaften, die sich hervorragend für die Energieumwandlung in einer ...
Einsteigen, ans Lenkrad setzen und losfahren: Kann man beim Sitzen im Auto überhaupt etwas falsch machen? Durchaus, denn bei ungünstiger Haltung ...
Enormer Wirkungsgrad, aber kurzlebig: Perowskit verspricht preiswerte, effiziente Photovoltaik. Gegen das schnelle Altern ...
»Wir könnten die Geburt einer Industrie des natürlichen Wasserstoffs miterleben«: Forscher aus Potsdam wollen in Simulationen ...
Unter den Alpen könnte ein wertvoller Energieträger liegen. Geologen haben in einer Studie Wasserstoffvorräte in bestimmten ...
Sie haben dennoch Zugriff auf den ungekürzten Text, sofern Sie über einen kostenfreien PresseBox-Leser-Zugang verfügen.
Die errechneten Mengen des vielseitigen Treibstoffs könnten Jahrzehnte reichen. Besonders vielversprechende Gebiete sind nun ...