Rachel Cusk ergründet in „Parade“ die Beziehung von Geschlecht und Familie, Kunst und Macht. Stellenweise wirft der ...
Die 4B-Bewegung in Südkorea rät von Intimität mit Männern ab. Mit dem Wahlsieg von Trump ist die Strömung nun weltweit ...
... ist er in einem polnischen Ghetto gestorben. Das Schwarz-Weiß-Foto habe ich aus einem der vielen Schuhkartons gefischt, die Helga mit „Familienfotos“ beschriftet hat. Ich frage mich, was für ein M ...
Der Philosoph Charles Pépin legt ein Buch über die Gegenwärtigkeit des Vergangenen vor.
Inspirierende Wege für eine gesellschaftliche und ökologische Erneuerung. Seit Jahren zeigen wissenschaftliche Klimadaten klar den Zusammenhang zwischen ...
Der Fall einer Geschlechtsänderung im Neonazi-Milieu macht die Schwachstellen im brandneuen Ampel-Gesetz zur ...
Briefe
Angriff auf die Demokratie, Atomkraft, die Vernachlässigung der Kinder und der Essay von Armin Nassehi – das waren die Themen, zu denen wir in der vergangenen Woche die meisten Zuschriften erhalten ha ...
Auch Gedichte haben ihr Schicksal: Über die verzögerte Begegnung eines Lesers mit Versen, die er schon oft achtlos ...
„Köşk“ heißt das tolle Debütalbum von Sinem. Da ist alles drin: New Wave, türkische Volkslieder und Münchner Artschool. Das ...
Wuppertal · Das Museum Industriekultur Wuppertal startet im Februar eine neue Veranstaltungsreihe.
Fünf Frauen entdecken ihre gemeinsame Leidenschaft fürs Lesen. Seitdem treffen sie sich regelmäßig, um über Bücher zu ...
Pflegerin Paulína landet bei einer scheinbar wohlmeinenden Familie und kann bald zu nichts mehr Nein sagen. Susanne Gregor schreibt über die 24-Stunden-Pflege und das Wohlstands- ...