Ein internationales astronomisches Forschungsteam unter der Leitung des Nationalen Astronomischen Observatoriums von Japan hat erstmals das Magnetfeld um einen jungen Stern beobachtet. Dieser ...
Sie werden durch die Erdrotation ständig in Bewegung gehalten. Diese Bewegung erzeugt elektrische Ströme, ein Magnetfeld mit zwei Polen entsteht: Der magnetische Nord- und Südpol. Da sich diese ...
Wissenschaftler beobachten diese Umkehrung genau, um zukünftige Sonnenzyklen besser zu verstehen. Die Geschwindigkeit, mit der das Magnetfeld seine dipolare Konfiguration wiedererlangt, könnte auf die ...
Ohne die Sonne gäbe es kein Leben auf der Erde. Doch die Sonne kann dieses Leben auch negativ beeinflussen - etwa durch die harte UV-Strahlung.
Sie erzeugen ein Magnetfeld, das 2000-mal stärker ist als ... "Das würde 20 Prozent mehr Belastung für die kompakte und kleine Spule bedeuten", sagte Wosnitza. "Wir werden das Konzept ein ...