Was ist gerade los bei uns in der Region um Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken, Kusel und am Donnersberg? Das finden Sie ...
Die ehemalige Synagoge Kobersdorf hat sich in den drei Jahren nach der Renovierung als Kultur- und Bildungsstätte mit ...
Siegmund Aron Simon ist seit 152 Jahren tot, doch seine Verwandten aus den USA, England und Heidelberg trafen sich im ...
Das Buch „Die Welt möge Zeuge sein“ hat Sabine Koller im Rahmen des literarischen Frühlings in der ehemaligen Synagoge in ...
In der Reichspogromnacht am 9. November 1938 hatten die Nazis Synagogen verwüstet und Jagd auf Juden gemacht. Auch in ...
Recherchieren, bewahren, erinnern – die Aufgabe des Arbeitskreises „Ehemalige Synagoge“ ist groß. Er bewahrt nicht nur die ...
Das Auge, die Hand, der Rücken Gottes: Verstoßen solche Darstellungen schon gegen das Bilderverbot im mosaischen Gesetz?
Im vergangenen Jahr wurde der erste Teil des neuen Promenadenrings zwischen dem Linzer Tor und der Schulgasse erfolgreich ...
Die Berliner Künstlerin Andrea Büttner hat einen vom Domkapitel ausgelobten internationalen Wettbewerb für ein Kunstwerk im ...
Die Synagogen-Gemeinde Köln hat an die Gemeinde-Neugründung am 29. April 1945 nach Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert.
Am Kölner Dom thematisiert künftig eine neue Wandmalerei das christlich-jüdische Verhältnis. Das Werk soll ein Gegenpol zu ...