Entsättigte Farben und Gothic-Flair Die Handlung dürfte nicht allzu erklärungsbedürftig sein, denn sie ist altbekannt - ob aus "Dracula" oder "Nosferatu", ganz egal. Thomas Hutter reist nach ...
Thomas Hutter wird von seinem dubiosen Chef beauftragt ... die direkt aus der Schwarzen Romantik stammen könnten. Nosferatu aus der Hölle Doch nicht nur die Atmosphäre in «Nosferatu» ist ...
Der junge Thomas Hutter muss dienstlich auf die lange Reise ... um sie in seinen teuflischen Bann zu ziehen. Die Neuverfilmung "Nosferatu – Der Untote" ist solide gemacht, das Spiel von Licht ...
die Frau des Maklermitarbeiters Thomas Hutter, über das Meer treibt – mit Tod und Verderben als Mitreisenden. Für die zweite Nosferatu-Filmversion gab Werner Herzog die Hauptrolle 1979 an ...
Thomas Hutter (Nicholas Hoult ... Lesen Sie hier unsere Kino-Kritik zum finsteren Gothic-Streifen „Nosferatu – Der Untote“. Friedrich W. Murnaus düsterer Nosferatu-Klassiker von 1922 ...
Zu spät erkennt er, dass der Graf Orlok kein anderer ist, als Nosferatu, der Fürst der Finsternis. Und dass dieser ein Auge auf seine Frau Ellen geworfen hat. Der junge Makler Thomas Hutter wird ...
David Lee Fisher hat sich mit „Nosferatu: A Symphony Of Horror“ ebenfalls an einer ästhetisch ambitionierten Wiederbelebung des Gruselstückes rund um Orlok, Thomas Hutter und Co. versucht.
Friedrich Wilhelm Murnaus "Nosferatu" ist einer der größten Klassiker der deutschen Filmgeschichte. Im Remake hat Regisseur Robert Eggers der berühmten Vorlage nichts Neues hinzuzufügen und ergötzt si ...
Einige Zeit später – wir schreiben das Jahr 1838 – hat Ellen den Makler Thomas Hutter (Nicholas Hoult) geheiratet und lebt mit ihm in der fiktiven ... Den Ruf, ein detailversessener Stilist zu sein, ...
Seit dem 2. Januar 2025 ist der Horrorfilm "Nosferatu" im Kino zu sehen. Regisseur Robert Eggers hat sich bei seinem neusten Werk den deutschen Stummfilmklassiker zur Vorlage genommen und seine ...