Teste dein Wissen: Klick’ auf die roten Kreise und such’ die 10 Experten­fragen. Finde die richtigen Antworten heraus und setze die Buchstaben in die korrekte Reihenfolge.
Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.
Auch in den Wäldern indigener Territorien, die der WWF unterstützt, leben Gemeinschaften in freiwilliger Isolation. Umso wichtiger ist der konsequente Erhalt dieser Gebiete und ihrer Natur.
Die natürlichen Lebensräume der Erde werden in nie dagewesener Geschwindigkeit zerstört. Wenn der Verbrauch an natürlichen Ressourcen so weitergeht wie bisher, werden wir bis zum Jahr 2050 zwei ...
Seit mehr als 50 Jahren arbeitet der WWF im Einsatz für die Natur. Doch noch immer sind viele Tierarten vom Aussterben bedroht, ganze Ökosysteme auf unserer Erde gefährdet. Mithilfe Ihrer Spenden für ...
Familien in Afrika leben immer wieder in Angst vor Angriffen von Löwen und anderen Wildtieren. In Folge werden diese oft ...
Weltweit hat der WWF mehr als sechs Millionen Förderer:innen. Das globale Netzwerk unterhält 90 Büros in mehr als 40 Ländern. Rund um den Globus führen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktuell 1.300 ...
Wir können in unserem Alltag viele Dinge tun, um Ressourcen zu schonen und das Leben nachhaltiger zu gestalten z.B. durch Plastikvermeidung oder einen nachhaltigen Umgang mit Energie. Aber auch unsere ...
Der WWF und seine Mitarbeiter:innen setzen sich für eine gemeinsame Mission ein: Wir wollen die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in ...
Der Amazonas-Regenwald erstreckt sich über neun Staaten Südamerikas. Den größten Anteil hat Brasilien mit einer Landfläche größer als Westeuropa. Die Amazonas-Regenwälder gelten mit ihrer ...
Seit 2010 engagiert sich der WWF Deutschland in seinem Weilheimer Büro „Wildflüsse Alpen“ für den Gewässerschutz. Anfangs lag der Fokus auf der Ammer, einem der letzten noch weitgehend intakten ...
Seit 2012 schützt der WWF zusammen mit dem thailändischen Department für Nationalparks die Tiger und ihren Lebensraum. Mit sichtbarem Erfolg.